Alle Episoden

Matthias Dang, wie steht es um RTL+ als erste medienübergreifende Streaming-Plattform?

Matthias Dang, wie steht es um RTL+ als erste medienübergreifende Streaming-Plattform?

51m 18s

Wenn er aufwacht, wirft er zuerst einen Blick auf die Quoten. Seine morgendliche Routine ist Matthias Dang in Fleisch und Blut übergegangen. Nach verschiedenen Stationen bei IP Deutschland, heute Ad Alliance, und rund 30 Jahren in der gleichen Unternehmensgruppe, ist er seit letztem Jahr Co-CEO von RTL Deutschland. In dieser Position treibt er das digitale Business des Medienunternehmens voran. Wie steht es um RTL+ als erste medienübergreifende Streaming-Plattform? Wie bleiben die großen Medienhäuser seiner Ansicht nach relevant? Was bedeuten aktuelle Krisen für den Journalismus? Im Google Podcast MediaStories spricht Gastgeber Robert Richter mit Matthias Dang über RTLs einzigartige Position auf...

Vom Bordstein zum digitalen Abo - wie Stefan Ottlitz den Spiegel (neu) entdeckte

Vom Bordstein zum digitalen Abo - wie Stefan Ottlitz den Spiegel (neu) entdeckte

41m 41s

Seine Bindung zum Spiegel begann schon in der Kindheit: Als Junge hat Stefan Ottlitz den Spiegel vom Straßenrand aufgelesen und den Großteil seiner politischen Bildung daraus bezogen. Nun ist er Geschäftsführer des Spiegel-Verlags, wo er die digitalen Abos zum entscheidenden Erfolgsmodell gemacht hat. Was ist seiner Meinung nach für einen unabhängigen Journalismus unabdingbar? Was bedeuten gesellschaftliche Krisen, Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine für die journalistische Berichterstattung? Im Google Podcast MediaStories erzählt Stefan dem Gastgeber Holm Münstermann, warum er glaubt, dass Print nicht vom Aussterben bedroht ist und warum er am liebsten in der Bahn arbeitet.

So treibt Peter Würtenberger globale Partnerschaften bei Axel Springer voran

So treibt Peter Würtenberger globale Partnerschaften bei Axel Springer voran

31m 52s

Schon als Junge vor dem Schwarz-Weiß-Fernseher entwickelte Peter Würtenberger eine Faszination für die Unterhaltung von vielen Menschen. Daher war es für ihn ein natürlicher Schritt, in die Welt der Medien einzutauchen. Er begann seine Reise bei der Bertelsmann Music Group und landete dann 2001 bei Axel Springer, wo er sich aktuell als Executive Vice President um die strategischen Partnerschaften des Medienunternehmens kümmert. Was hat sich in seinen 21 Jahren bei Axel Springer verändert? Worin sieht er aktuell die größte Herausforderung in der Medienbranche? Im Google Podcast MediaStories erzählt er dem Gastgeber Holm Münstermann, wie das erste Volksprodukt entstanden ist und...

Wie Marc Schmitz den Dinosaurier T-Online wieder zum Leben erweckte

Wie Marc Schmitz den Dinosaurier T-Online wieder zum Leben erweckte

27m 35s

Von Stift und Zettel zum Zeichnen am Computer - so hat Marc Schmitz die Digitalisierung verschiedener Unternehmen angetrieben. Als Jugendlicher hat er auf seinem C64-Computer Modellautos gezeichnet und so seinen Vater auf die Idee gebracht, sein Architekturbüro zu digitalisieren. Wegen dieser frühen Anfänge bezeichnet er sich selbst als einen der ersten Digital Natives. Heute ist er CEO der Ströer Content Group und treibt das Publishing-, Subscription- und E-Commerce-Business des Medienhauses voran. In der ersten Folge des Google Podcasts MediaStories erzählt er dem Gastgeber Holm Münstermann, wie er dazu beitrug, das eingestaubte T-Online wieder zum Leben zu erwecken und wie Fallschirmsprünge...

Trailer: MediaStories

Trailer: MediaStories

2m 0s

Was passiert in der Welt der Medien? Bei MediaStories, dem Google Podcast mit Medienschaffenden, sind die Menschen zu Gast, die ihr Unternehmen digital voranbringen, über ihren persönlichen Werdegang, aktuelle Herausforderungen im Unternehmen und die Zukunft der Medienbranche. Welche Entwicklungen beobachten sie auf dem Markt? Welche Medien, Formate und Trends gewinnen an Bedeutung? Und wie gehen sie Herausforderungen an? Jeden zweiten Dienstag finden die Google-Manager:innen Holm Münstermann, Isa Sonnenfeld und Robert Richter im Podcast Antworten auf diese Fragen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!