MediaStories

Die Medien sind im ständigen Wandel. Sie müssen sich Herausforderungen stellen, aktuellen Entwicklungen anpassen und ihr Angebot fortwährend erweitern. Bei MediaStories, dem Google Podcast mit Medienschaffenden, sind die Menschen zu Gast, die diese Entwicklungen möglich machen und ihr Medienunternehmen mit ihrer Arbeit voranbringen. Google-Manager:innen Holm Münstermann, Isa Sonnenfeld und Robert Richter sprechen im Wechsel mit ihnen über ihren persönlichen Werdegang, aktuelle Herausforderungen im Unternehmen und die Zukunft der Medienbranche. Welche Entwicklungen beobachten sie auf dem Markt? Welche Medien, Formate und Trends gewinnen an Bedeutung? Worin bestehen aktuelle Herausforderungen und wie werden diese unterschiedlich angegangen? Jeden zweiten Dienstag finden die Hosts im Podcast Antworten auf diese Fragen. MediaStories - Der Google Podcast mit Medienschaffenden, produziert von Podstars by OMR.

MediaStories

Neueste Episoden

Vom Rockstar zum CEO - Marcus Wolter und die Evolution der Produktionslandschaft

Vom Rockstar zum CEO - Marcus Wolter und die Evolution der Produktionslandschaft

43m 14s

Vom Rockstar zum CEO vom größten Content Producer Deutschlands? Das ist keine gewöhnliche Berufslaufbahn, aber so ähnlich ist sie bei Marcus Wolter, CEO von Banijay Germany, verlaufen: Während seines BWL-Studiums gründete er einen Musikverlag, wo er Titel von Künstlern wie Lotto King Karl und Stefan Raab verwaltete. Musikalisch sollte es für ihn danach als Casting-Chef beim neuen Fernsehsender VIVA auch weitergehen. Von da an war er in der Medienwelt zuhause. Sein Weg führte ihn noch über 9LIVE und Endemol hin zu seiner jetzigen Position als CEO von Banijay Germany. Funktionieren weiterhin Entertainment-Karrieren á la Stefan Raab oder Joko & Klaas...

Warum wir wieder mehr Lokaljournalismus brauchen - mit David Schraven vom CORRECTIV

Warum wir wieder mehr Lokaljournalismus brauchen - mit David Schraven vom CORRECTIV

46m 30s

Ein gradliniger Berufsweg war ihm zu langweilig: Journalist und Correctiv-Gründer David Schraven hat schon mit 16 Jahren begonnen, die Pressewelt aufzumischen. Im Laufe seiner Karriere gründete er die taz-Redaktion Ruhr, er unterstütze den Aufbau eines Nachrichtenbüros in Zentralasien, war als Dozent an der Universität Essen tätig und legte dann 2014 den Grundstein für das gemeinnützige Medienhaus Correctiv. Welche Auswirkungen hatte die Offenlegung des geheimen Treffens verschiedener Vertreter der Politik und Industrie in einem Potsdamer Hotel auf das Correctiv? Wie funktioniert das spendenbasierte Business-Modell? Und welche Rolle spielt der Lokaljournalismus heute noch? In dieser Folge MediaStories spricht Robert mit David über...

Die Finanzierung des Journalismus als wichtigste Säule – mit Susanne Kunz von der OWM

Die Finanzierung des Journalismus als wichtigste Säule – mit Susanne Kunz von der OWM

33m 4s

Angefangen als Business Analyst bei Procter & Gamble hat Susanne schon immer ein Auge für Zahlen. Mittlerweile verbindet sie in ihrer Rolle als Geschäftsführerin bei der „Organisation Werbungtreibende im Markenverband“ ihre Leidenschaft für Analytics mit der für Kreativität. Welche Trends werden den Werbemarkt 2024 beherrschen? Welche Herausforderungen stehen der OWM bevor? Und wie werden KI, AI und Nachhaltigkeit den Werbemarkt verändern? In dieser Folge MediaStories spricht Holm mit Susanne Kunz über die Finanzierung des Journalismus, über Messbarkeit und Zukunftstrends.